Ein feinsäuerliches Brot mit lauter gesunden Zutaten wie Haferflocken, Apfel und Roggen ist entstanden. Es kommt ohne zusätzliche Hefe aus. Und ist super bekömmlich.
Roggensauerteig
100 g Roggenvollkornmehl
80 g Wasser
10 g Anstellgut
Quellstück
25 g Haferflocken
25 g Wasser
Autolyse-Teig
50 g Weizenvollkornmehl
50 g Wasser
Hauptteig
Sauerteig
Quellstück
Autolyse-Teig
1 Apfel (gerieben)
200 g Roggenmehl 997
20 g Wasser
10 g Salz
Die Sauerteigzutaten werden gemischt und dürfen 20 Stunden reifen. Die Haferflocken sollen schön quellen und können deshalb für 10 Stunden gemischt mit Wasser in den Kühlschrank. Der Autolyse-Teig muss ebenfalls ungefähr 10 Stunden in den Kühlschrank. Also hierfür auch Mehl und Wasser mischen und kalt stellen.
- Nun alle Zutaten drei Minuten mit der Küchenmaschine kneten
- es folgen 30 min Teigruhe,
- bevor der Teig ein zweites Mal für drei Minuten geknetet wird
- und dann noch einmal 30 Minuten Teigruhe
- und wieder drei Minuten auf niedrigster Stufe kneten.
Wenn ihr einen Gärkorb habt, wird der Teig in genau diesen für 90 Minuten an einem warmen Ort zur Gare gestellt.
Ofen auf 250°C vorheizen und das Brot für ca. 50 Minuten backen, die Temperatur von 250°C nach ca. 5 Minuten auf 190°C stellen.
Hallo, Sie schreiben von Hefe und Mehl mischen und kalt stellen, in der Zutatenliste steht aber keine Hefe. Kommt Hefe in den Teig und falls ja, wieviel ? LG
Hallo liebe Sonja,
ganz lieben Dank für Deinen Kommentar, ich habe mich an der Stelle verschrieben es sollte Mehl und WASSER heißen 🙂 also keine Hefe.
Ich habe es auch gleich im Rezept geändert. Vielen Dank für den Hinweis.
Und liebe Grüße
Andrea